fbpx
Skip to main content

Gemeinsamer Gesang am Vippefyret: Jens-Christian Wandt bringt musikalische Tradition zurück nach Skagen

26.06.2024 23:00:05 | Skagen, Nordjylland
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Jens-Christian Wandt lädt zum gemeinsamen Singen am Vippefyret in Skagen ein. Nach zwei Jahren Pause singen Einheimische und Gäste wieder harmonisch zusammen.

In Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks, hat der renommierte Opernsänger Jens-Christian Wandt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erneut eine traditionsreiche Veranstaltung ins Leben gerufen: das gemeinschaftliche Singen am historischen Vippefyret. Am Mittwochabend fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, um zusammen unter freiem Himmel Lieder zu singen, ein Event, das Wandt 2021 initiiert hatte.

Jens-Christian Wandt, bekannt für seine Auftritte vor königlichem Publikum und seine Rolle als künstlerischer Leiter der "Verdensballetten", einer Organisation, die landesweite Ballettevents im Freien organisiert, hat eine enge Verbindung zu Skagen. Neben seiner Affinität zur klassischen Musik und Oper zeigt sich seine Leidenschaft für die Gemeinschaft in dieser Wiederbelebung des gemeinsamen Singens.

Das Ereignis wurde gut besucht, mit etwa 1000 Teilnehmern, die trotz wechselhaften Wetters erschienen sind. Die Resonanz zeigt die Beliebtheit und den Erfolg dieser Sommerveranstaltung. Wanderer, Urlauber und Einheimische kamen zusammen, um in der stimmungsvollen Atmosphäre des Vippefyret, einem historischen Feuermal, das als Orientierungshilfe für Seefahrer diente, zu singen.

Laut Wandt ist das gemeinsame Singen eine der verbindendsten Aktivitäten. "Wir bringen nicht nur Töne hervor, sondern teilen auch Texte und Melodien," sagte er, "unsere traditionellen Lieder haben uns durch Freude und Trauer begleitet und helfen uns, uns miteinander verbunden zu fühlen." Diese tiefere Bedeutung von Musik und Gesang, so Wandt, sei essenziell für viele Menschen.

Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos, einzig für gesangliche Begleitmaterialien wie Liederhefte fallen geringe Kosten an. Das Konzept erhält große Unterstützung, nicht nur wegen der Musik selbst, sondern auch wegen der Gelegenheiten zur sozialen Interaktion und gemeinschaftlichen Teilhabe.

Zukünftige Singen-Abende sind bereits geplant und die Organisatoren hoffen weiterhin auf großes Interesse und eine gute Wetterlage, die entscheidend für die Anzahl der Teilnehmer ist. Das Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, Teil einer dänischen Tradition zu sein, die Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise vereint.

Die diesjährigen Termine und genaue Uhrzeiten sollen in den kommenden Wochen auf den lokalen Nachrichtenportalen und Touristeninformationsseiten bekannt gegeben werden.

Zusätzlich zu den kulturellen Aspekten bietet Skagen Besuchern zahlreiche weitere Attraktionen. Von Kunstgalerien über das berühmte Skagens Museum bis hin zu den beeindruckenden Wanderdünen bei Råbjerg Mile – Skagen bleibt ein faszinierendes Reiseziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber.

Abschließend lässt sich sagen, dass Jens-Christian Wandts gemeinschaftliches Singen am Vippefyret nicht nur ein musikalisches Erlebnis darstellt, sondern auch eine Brücke zwischen Menschen und Kulturen schlägt, was besonders in den heutigen Zeiten von unschätzbarem Wert ist.