fbpx
Skip to main content

Dänemark erweitert Naturschutzgebiet an der Nordwestküste: Seltene Arten sollen geschützt werden

22.06.2024 15:10:05 | Grønnestrand, Nordjylland
© Foto: Michael Schmidt Thomsen / TV2 Nord

Die Dänische Naturstiftung erwirbt 270 Hektar Land in Grønnestrand, um seltene Arten zu schützen und ein 3000 Hektar großes Naturreservat zu schaffen.

Naturparadies in Dänemark soll erweitert und geschützt werden

Ein wertvolles Naturgebiet an der dänischen Nordwestküste steht vor einem bedeutenden Meilenstein. Die Dänische Naturstiftung hat kürzlich 270 Hektar Land in der Region Grønnestrand erworben, das sich zwischen Svinkløv und Thorup Strand befindet. Unterstützt wurde der Kauf durch großzügige Mittel von der Nordea-Stiftung in Höhe von 37,5 Millionen Kronen. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt zum Schutz der einzigartigen Flora und Fauna der Region.

Ein Erbe von vor 200 Jahren

Die Wertschätzung dieses Gebietes geht auf das Jahr 1824 zurück, als König Frederik VI. die Landschaft als den schönsten Ort seines Reiches bezeichnete. Diese historische Anerkennung hat nun eine moderne Umsetzung gefunden. Die erworbenen Landflächen sollen ein Schutzgebiet bilden, das bedrohte Pflanzen- und Tierarten beherbergt, die nur in dieser speziellen Küstenlandschaft zu finden sind.

Ein gemeinschaftliches Vorhaben

Nicht allein die Dänische Naturstiftung, sondern auch die Gemeinde Jammerbugt und die staatliche Naturverwaltung spielen eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung dieses Gebiets. Flemming Nielsen, der Direktor der Dänischen Naturstiftung, betont die nationale Verantwortung zum Schutz dieser natürlichen Lebensräume und spricht von einer Pflicht, die typische Dünen- und Heidelandschaft der dänischen Westküste zu bewahren.

Seltene Arten in Gefahr

Das Gebiet ist von besonderer ökologischer Bedeutung aufgrund seiner seltenen Artenvielfalt. Ein Beispiel ist die seltene Strandkröte, deren einmaliger Ruf kilometerweit zu hören ist. Allan Eskesen, ein Biologe der Gemeinde Jammerbugt, hebt hervor, dass man hier einige der schönsten und wertvollsten Dünennaturlandschaften Dänemarks findet.

Erster Schritt zu etwas Größerem

Mit dem aktuellen Landkauf soll das Naturgebiet in Grønnestrand auf insgesamt 400 Hektar anwachsen, da es an den staatlichen Forst Kollerup Plantage angrenzt. Das Ziel ist, den öffentlichen Zugang von Beginn an zu ermöglichen und zugleich die Lebensbedingungen für bedrohte Arten zu verbessern. Diese Pflanzen und Tiere leiden unter Problemen wie Überwucherung, Entwässerung und Verschmutzung durch Nährstoffe und Eisenoxidhydrat (Ochre), das von landwirtschaftlichen Flächen stammt.

Eine Vision für die Zukunft

Die Bestrebungen enden jedoch nicht bei den 400 Hektar. Die langfristige Vision der Dänischen Naturstiftung ist es, ein umfassendes Naturreservat zu schaffen, das sich von Thorup Strand über Klim Bjerg bis nach Svinkløv erstreckt. Dieses riesige Gebiet von bis zu 3000 Hektar soll die Rückkehr der wilden Natur ermöglichen und die Biodiversität nachhaltig schützen.

Das Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie historisches Erbe und moderne Naturschutzbemühungen kombiniert werden können, um ein bedeutendes Naturparadies für zukünftige Generationen zu erhalten. Durch die gemeinschaftlichen Anstrengungen verschiedener Organisationen und die Unterstützung durch Stiftungen erhält die einzigartige Naturlandschaft eine neue Perspektive.